ODYL | Premium Qualität Glulam/CLT House
Wir verbringen rund 90% unseres Lebens drinnen. Dies macht das Design von Gebäuden extrem wichtig, da wir möchten, dass Gebäude bequem, ästhetisch und funktionell sind, lange dauern und mit geringer Wartungskosten (dh wir möchten, dass sie energieeffizient sind). Wir wollen auch Häuser sein erschwinglich Dies bedeutet, dass bestimmte Kompromisse immer als billiges, energieeffizientes, qualitativ hochwertiges, funktionales, ästhetisches Haus schwierig sind, nicht unmöglich zu sagen. Deshalb priorisieren wir.
Dieser Artikel wird dauern Energieeffizienz als Mittelpunkt und erste Priorität und sprechen über die Prinzipien, die berücksichtigt werden sollten in der Entwurfsphase des Hauses, wenn das Ziel ist, ein energieeffizientes Haus zu bauen
Prinzipien des Gebäudelebenszyklus
Der Prinzipien der Gebäude Leben Zyklus Betrachten Sie nicht nur die Energieeffizienz des Hauses, wenn es verwendet wird, sondern messen Sie auch die Energieeffizienz des Hauses für:
Energieeffizienz bei der Nutzungsphase ist ziemlich einfach zu messen. Beispielsweise verbraucht eine LED -Glühbirne 80% weniger Energie, um die gleiche Lichtmenge im Vergleich zu einem Halogen zu erzeugen.
Wie verstehe ich den Rest davon? Nehmen wir an, ein Fenster wird lokal produziert - bedeutet das, dass es energieeffizienter ist? Wird das Glas auch lokal produziert? Wenn nicht, was ist mit den Rohstoffen, der Effizienz des Herstellungsprozesses und der Logistik? Es sind viele ähnliche Fragen und viele Variablen zu berücksichtigen. Das vorhandene Gebäude Lebenszyklusbewertung (LCA) Tools haben nicht genügend zugrunde liegende Daten und das Ziel von LCA rechtfertigt die Vereinfachung. Die Tools berechnen für jede Stufe meist einfachere CO2 -Äquivalenzen. Zum Beispiel generische durchschnittliche Daten für eine Produktgruppe (z. B. Energie, die zur Erzeugung von Zement und der entsprechenden CO2 -Äquivalentemission erforderlich ist).
Trotzdem ist es wichtig und ist wichtig und über den Lebenszyklus des Gebäudes zu denken und kann zu energieeffizienteren Entscheidungen führen. Es hilft Designern, nicht zu vergessen, dass die Energieeffizienz ist mehr als nur die Nutzungsphase des Lebenszyklus des Gebäudes und alle Phasen müssen in Betracht gezogen werden, um den Gesamtenergieverbrauch zu begrenzen.
Passivgebäude nutzen eine Reihe von Designprinzipien, um eine hohe Energieeffizienz zu erreichen und gleichzeitig ein komfortables und gesundes Wohnklima in Innenräumen zu schaffen. Die Hauptprinzipien sind:
Die EUs Energieleistung der Gebäuderichtlinie Definiert ein fast null Energiegebäude als „ein Gebäude mit einer sehr hohen Energieleistung. Die fast null oder sehr geringe Menge an Energie sollte in sehr erheblichem Maße durch Energie aus erneuerbaren Quellen abgedeckt werden, einschließlich erneuerbarer Energie, die vor Ort oder in der Nähe erzeugt werden“.
Dieses Prinzip ist wichtig, da es vorschlägt, darüber nachzudenken energieeffiziente Hausdesign Und Energiequellen. Darüber hinaus ist es ein generisches Konzept, das in der EU mit festgelegten Messungen verwendet wird, die energieeffiziente Häuser unterscheiden und den Eigentümern einen Mehrwert verleihen. Der Wert eines NZEB -Hauses ist höher.
Im Moment ist ein NZEB -Kriterium, dass ein Haus maximal 3 kg CO2 -Äquivalent pro M2 pro Jahr abgibt. Nehmen wir an, Sie leben in einem Haus mit 100 m2 Weiße aus, die 300 kg CO2 pro Jahr abgeben. Dinge in die richtige Perspektive zu setzen, dies gleich die gleiche Menge wie 125 Liter Benzin in einem Auto.
Anmerkung 1: ein nzeb in Zentralitalien Und Nordfinnland Kann nicht genau verglichen werden, aber als Prinzip ist das Ziel von Nzebs solide.
Anmerkung 2: Diese Prinzipien sollten nicht mit verwechselt werden Net-Zero Energy House Konzept, was bedeutet, dass ein Haus so viel erneuerbare Energien produziert, wie es verwendet. Dies bedeutet nicht, dass ein Haus notwendigerweise energieeffizient ist.
Wir können unsere Häuser nicht kontrollieren, wenn wir weg sind (Temperatur, Belüftung). Wir vergessen manchmal auch bestimmte Dinge (ein Licht auszuschalten?) Oder sind zu faul, um es zu tun (ziehen Sie einen Computer aus). Dann kann uns ein intelligentes Zuhause helfen Prozesse automatisieren und optimieren und Energie sparen.
Ein gut eingerichtetes Smart Home kann Höchstwahrscheinlich bis zu 20% Energie sparen, wohl sogar bis zu 40%. Es kann auch Daten liefern und uns helfen, zu analysieren, wie sich nachhaltiger verhalten kann.