Unsere Sicht auf NACHHALTIGKEIT

Wir gehen davon aus, dass Ressourcen endlich sind und konservativ und klug eingesetzt werden sollten, wobei die langfristigen Prioritäten und Folgen für Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft im Auge zu behalten sind.

Umweltfreundlich

Qualität der Materialien und Geräte mit minimalem Abfall und größtmöglicher Lebensdauer.

Menschlich

Optimale Raumgestaltung kombiniert mit gesunden Materialwahlen, die auf das Wohlbefinden der Nutzer abzielen.

Wirtschaftlich

Wir verwenden Praktiken, die die Ressourceneinsparung und das langfristige organische Wachstum von ODYLunterstützen.

Umweltfreundlich

Nach unseren Berechnungen blieben 0,4 % Material übrig. Darüber hinaus planen wir, den Großteil der 0,4 % Restmaterialien für den Bau des nächsten Hauses zu verwenden. Wir gehen davon aus, ca. 0,1 % der verschwendeten Materialien.

Alle für das Haus gewählten Materialien können recycelt werden, wodurch das Haus zukunftssicher ist. Natürlich können einige Materialien (z. B. Silikon) nicht recycelt werden. Daher gehen wir davon aus, dass der Recyclingfähigkeitsgrad bei etwa 99 % liegt.

Im Durchschnitt fallen beim Bau vor Ort bis zu 10 % des Materialabfalls an.

Schneiderische ODYL -Lösungen sind Prozessinnovationen, die schwer in Prozentsätze einbringen, aber die Ressourcen sparen, von Materialien bis hin zum Transport. Zum Beispiel haben Fenster keine Scheiben, tragende Strukturen haben ca. 50% weniger Binde -Metallelemente und es gibt nur ein Gerät für das Erhitzen und Abkühlen des Hauses.

Wir optimieren den Energieverbrauch über die Smart-House-Anwendung und gehen davon aus (da wir keinen genauen Vergleich haben), dass die Systemüberwachung und -steuerung etwa 15 % Energie einspart.

ODYL House Exterior
Gesundes Wohnumfeld

Menschlich

Die Hauptstrukturen bestehen aus Holz und Glas, also natürlichen Materialien. Bei unseren Anstrichen handelt es sich um biozidfreie, qualitativ hochwertige Produkte (z. B. OSMO-Ölanstrich, Lehmfarben, Holzparkett).

Unser Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, die geräumig ist, um sich komfortabel und gemütlich zu fühlen, aber klein genug, um die Bau- und Wartungskosten sowie die Umweltbelastung zu begrenzen.

Beim Wohlbefinden kommt es auf die Materialien und den Raum an. Unser Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, in der man sich körperlich und geistig wohlfühlt.

Menschlich

Die Hauptstrukturen bestehen aus Holz und Glas, also natürlichen Materialien. Bei unseren Anstrichen handelt es sich um biozidfreie, qualitativ hochwertige Produkte (z. B. OSMO-Ölanstrich, Lehmfarben, Holzparkett).

Unser Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, die geräumig ist, um sich komfortabel und gemütlich zu fühlen, aber klein genug, um die Bau- und Wartungskosten sowie die Umweltbelastung zu begrenzen.

Beim Wohlbefinden kommt es auf die Materialien und den Raum an. Unser Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, in der man sich körperlich und geistig wohlfühlt.

Gesundes Wohnumfeld

Wirtschaftlich

Beim Betrachten des Hauses „versteckt“, aber die Gestaltung des Hauses hat es uns ermöglicht, erhebliche Ressourcenkosten für Materialien und Zeit für den Bau einzusparen.

Unsere Berechnungen zeigen, dass unser Entwurf im Vergleich zum Bau vor Ort 40 % der Arbeitskosten einspart. Darüber hinaus werden durch die Konstruktion spezieller Teile Materialkosten eingespart (z. B. Fensterlösungen, tragende Strukturverbindungen). Allerdings sind die Lösungen materialtechnisch teurer, es besteht also ein Kompromiss.

Unsere Berechnungen ergaben, dass unsere Lösungen 13.000 € einsparen, wenn es um die gleichwertige Bauqualität desselben Projekts vor Ort geht (ähnliche Materialauswahl).

Die Berechnung erfolgte unter der Annahme, dass Materialqualität und handwerkliche Qualität gleichwertig sind:

Gesamtkosten für vor Ort und ODYL: Arbeitskosten (+) Materialkosten = Gesamtkosten für jede Lösung

Gesamtkosten vor Ort (-) Gesamtkosten ODYL = Einsparungen

Die tragenden Strukturen und Innenarchitekturelemente sind so ausgewählt, dass sie über Generationen hinweg Bestand haben.

Unabhängig davon benötigt jedes Haus hin und wieder Wartung und komplizierte Reparaturen.

Eine lange Lebensdauer von Materialien, Designentscheidungen und Geräten trägt langfristig zu einem niedrigen Energieverbrauch und niedrigen Wartungskosten bei.

Die Abzahlungszeit für ODYL House im Vergleich zu einer Alternative mit einer günstigeren Alternative laut unserer Berechnungsmethode beträgt ungefähr 30 Jahre.

PS! Diese Berechnung berücksichtigt nicht die Umwelt- und menschlichen Faktoren.

ODYL Winter View

Der Teufel steckt im Detail. Fragen Sie uns nach den Details.