ODYL | Premium Qualität Glulam/CLT House
Dieser Beitrag basiert auf drei Forschungsartikeln, die den Einfluss von Feiertagen aus verschiedenen Blickwinkeln erklären:
„Eine Pause einlegen: Erforschen Sie die restaurativen Vorteile von kurzen Pausen und Ferien.Backer (2022)
"Glück durch Urlaub: Nur ein vorübergehender Schub oder langfristiger Vorteile?" Nawijn (2010)
„Assoziationen der Urlaubszeit mit Lebensstil, langfristiger Sterblichkeit und gesundheitsbezogener Lebensqualität im Alter: Die Helsinki-Geschäftsleute studieren.Von Strandberg et al. (2017)
WHut ist ein Urlaub (= Urlaub)?
Beginnen wir damit, zu definieren, was ein Feiertag ist, da die Leute das Wort möglicherweise mit bezahlter Freistellung von der Arbeit oder einem langen Wochenende aufgrund nationaler Feiertage assoziieren, die perfekte Zeiten sind, um das Haus zu putzen, die Eltern zu besuchen oder Einkäufe zu erledigen.
So, da ist es:
„Ein Urlaub ist eine Zeitspanne, in der eine Person eine Pause von ihrer regulären Arbeit einbringt oder Tägliche Routine, um sich auszuruhen, zu entspannen und angenehme Aktivitäten durchzuführen. Ferien können viele verschiedene Formen annehmen, von kurzen Wochenendausflügen bis hin zu längeren Reisen, die mehrere Wochen oder länger dauern. Die spezifische Natur eines Urlaubs kann je nach den Vorlieben und Umständen des Einzelnen stark variieren. “
Es kann argumentiert werden, dass Feiertage sollten eine öffentliche Gesundheitsressource sein.
2 – 7 Wochen
1-2 Wochen
2-6 Tage
Wiederherstellung der Gesundheit
Zu den restaurativen Vorteilen gehören Reduzierte Stressniveaus, verbesserte Stimmung, erhöhter Fokus und Aufmerksamkeit, verbesserte Kreativität und verbesserte allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden.
Der spezifische erholsame Nutzen einer bestimmten Aktivität oder Pause kann abhängig von Faktoren wie den persönlichen Vorlieben des Einzelnen, der Art seiner Arbeit oder seines Tagesablaufs und den spezifischen Umgebungs- oder Situationsfaktoren, die sich auf sein Wohlbefinden auswirken, variieren.
Man muss sich in einer restaurativen Umgebung befinden, die den Wiederherstellungsprozess fördert.
Die meisten vorhandenen Forschungen zu restaurativen Umgebungen basieren auf dem Rahmen von Aufmerksamkeitsrestaurierungstheorie. Diese Theorie geht davon aus, dass die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit kontinuierlich auf eine bestimmte Aufgabe oder Aktivität zu lenken, durch geistige Erschöpfung verringert oder verloren geht. Dieser Zustand wird als „gerichtete Aufmerksamkeitsermüdung“ bezeichnet und kann dazu führen verminderte Fähigkeit, kognitive Aufgaben genau auszuführen, und zu Emotionen effektiv regulieren.
Um die Aufmerksamkeit wiederherstellen zu können, brauchen wir erholsame Umgebungen, von denen Naturphänomene am stärksten sind. Aus philosophischer Sicht galt die Natur schon lange als Quelle des Friedens und der Energie, doch die wissenschaftliche Gemeinschaft begann erst in den 1990er Jahren mit strengen Tests.
Die Umgebung, die die Bedürfnisse entsprechen, kann sich immer unterscheiden, kann es sein im Natur zu Hause oder in einer summenden Stadt. Trotzdem würde es in eines der 4 folgenden Konzepte fallen:
Die Fähigkeit einer Umgebung, bei Menschen „Wow“ zu erzeugen.
„Die Aussicht von einem Berggipfel während einer Wanderung“
Körperliche oder geistige Distanz zu den Anforderungen des Alltags.
„Jeder Ort, der nicht die Heimat (Stadt) ist“
Die Umgebung verfügt über ausreichend Inhalt und Struktur, um den Geist über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen.
„Der Wind weht in die Bäume, während der Fluss fließt und die Sonne am Horizont untergeht“
Die Umgebung passt gut zu den eigenen Zielen oder Neigungen.
„Skifahren in den Alpen“
Wie kann man sich WIEDERHERSTELLEN?
Dies entspricht der Aufmerksamkeitswiederherstellungstheorie!
Feiertage und Glück
Tourismuserlebnisse können auf zwei Arten zum Glück des Einzelnen beitragen.
Erstens beeinflusst der Urlaub selbst das Glück durch das „Warten“ darauf, dann durch Erlebnisse während des Urlaubs und schließlich durch das „Nachglühen“, wenn Menschen frische Erinnerungen und Gefühle haben und mit anderen über den Urlaub sprechen. Das „Glanz“ nach dem Trinkgeld würde jedoch nur dann eintreten, wenn der Urlaub positive Erlebnisse mit sich bringt.
Zweitens können touristische Erlebnisse durch indirektere Mechanismen zum Glück im Alltag beitragen, etwa durch Erinnerungen an den Urlaub, verstärkt durch physische Objekte wie Fotos und Souvenirs, mentale Speicherung durch Zuneigung und Bereicherung durch soziale Netzwerke und das Sprechen über alte Erinnerungen.
Feiertage wirken sich positiv auf das Glück aus, aber Untersuchungen zeigen, dass die Ferien auf lange Sicht nicht das Wohlbefinden der Menschen erhöhen. Die Auswirkung von Urlaubsausflügen auf Glück ist nur kurzlebig und haben keine anhaltende Auswirkungen auf das allgemeine Glück.
Wenn man sein Glück durch Feiertage steigern will, Man muss viele Feiertage nehmen, um viele kurzlebige Zeiten mit zunehmendem Glück zu genießen.
Feiertage beeinflussen langfristig die Gesundheit
Eine Studie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie verfolgte mehr als 1.222 männliche Führungskräfte mittleren Alters, die 1919 bis 1934 über 40 Jahre geboren wurden. Die Teilnehmer hatten mindestens einen Risikofaktor für Herz -Kreislauf -Erkrankungen (Rauchen, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, erhöhte Triglyceride, Glukoseunverträglichkeit, Übergewicht) und) wurden fünf Jahre lang in eine Kontrollgruppe (610 Männer) oder eine Interventionsgruppe (612 Männer) randomisiert. Die Interventionsgruppe erhielt alle vier Monate mündliche und schriftliche Ratschläge, aerobe körperliche Aktivität durchzuführen, eine gesunde Ernährung zu sichern, ein gesundes Gewicht zu erreichen und das Rauchen aufzuhören. Wenn die Gesundheitsberatung allein nicht wirksam war, erhielten Männer in der Interventionsgruppe auch Medikamente, die zu diesem Zeitpunkt empfohlen wurden, um den Blutdruck (Beta-Blocker und Diuretika) und Lipide (Clofibrat und Probucol) zu senken. Männer in der Kontrollgruppe erhielten eine übliche Gesundheitsversorgung und wurden von den Ermittlern nicht gesehen.
In den USA wurde noch eine Studie durchgeführt, über die man spricht "Urlaubsdefizitstörung" oder die Beziehung zwischen Mangel an Urlaub und Depressionen und umgekehrt. Die Studie ergab, dass Amerikaner, die an einem „Urlaubsdefizit“ leiden, nahezu zweimal so wahrscheinlich sind, dass Anzeichen einer mäßig schweren bis schweren Depression im Vergleich zum nationalen Durchschnitt aufweisen.