ODYL | Premium Qualität Glulam/CLT House

Wie geht man nachhaltig mit Wasser um?
Die Perspektive eines abgelegenen Hausbesitzers.

Wir haben über das größere Konzept von geschrieben Wasserverbrauch und Management wirken sich auf die Umwelt und die Gesellschaft aus und möchte mich auf den Wasserverbrauch und die Behandlung von Bevölkerungsgruppen konzentrieren, die in diesem Fall keinen Zugang zu zentralisierten Wassermanagementsystemen haben. 

Woher bekommen abgelegene Orte Wasser?

Grundwasser

Regenwasser

Schnee

Seen und Flüsse

Wasserwagen

Was passiert, nachdem wir in unseren Haushalten Wasser verbrauchen?

Nachdem wir Wasser verwendet haben, produzieren wir zwei Arten von Abwasser: Schwarzes Wasser Und graues Wasser. Schwarzwasser ist Abwasser aus Toiletten, während graues Wasser Abwasser aus Waschbecken, Geschirrspülern, Badewannen und Waschmaschinen besteht. Schwarzwasser ist mit Bakterien mit Krankheiten kontaminiert, während Grauwasser weniger Verunreinigungen aufweist. 

Der Abwasserbehandlungsbericht von UN 2021 erklärt dies 57% des Abwassers (86% in der EU) von den Haushalten rennen in ein zentrales Abwassersystem, bei dem Wasseraufbereitungsanlagen Abwasser verarbeiten (meist sicher innerhalb der EU). Was ist mit dem Rest? 24% (10% in der EU) des Abwassers werden in Klärgruben und 19% (3% in der EU) auf andere Weise (meistens nicht) behandelt.  

Es kommen mehrere Methoden zum Einsatz.

Klärgruben (24 % weltweit, 10 % in der EU)

Wasseraufbereitung und natürliche Aufnahme in das Land 

Kläranlagen sind unterirdische Abwasseraufbereitungsanlagen, die in Gebieten ohne zentrale Abwassersysteme eingesetzt werden. Das gesamte Grau- und Schwarzwasser fließt in die Klärgrube, wo sich schwere Feststoffe (Schlamm) am Boden des Tanks absetzen, während Fette und leichtere Feststoffe (Schlamm) nach oben schwimmen. Die Feststoffe bleiben im Tank (und müssen alle 2-3 Jahre mit einem Saugwagen für Klärgruben abgesaugt werden), während das Abwasser zur weiteren, natürlichen Behandlung in den Abflussbereich eingeleitet wird.  

Klärgruben sind die in ganz Europa am weitesten verbreitete Form der Abwasserbehandlungslösung für Einfamilienhäuser. In Ländern wie Irland, Frankreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich dient eine Klärgrube lediglich der vorläufigen Behandlung (Feststoffentfernung). Dies bedeutet, dass der Saugwagen für Klärgruben die einzige legale Möglichkeit ist, Klärgruben zu verwenden.

In anderen Ländern besteht das System typischerweise aus der Klärgrube selbst, die zusammen mit einem Entwässerungsbereich wie ein Vorklärbecken fungiert. Ein gut gestalteter Entwässerungsbereich mit geeigneten Bodenverhältnissen kann eine sekundäre (bakterielle Zersetzung) und tertiäre (zusätzliche Filterung) des Abwassers bewirken.

Darüber hinaus haben Klärgruben sowie Abflussfelder eine begrenzte Lebensdauer. Unter normalen Bedingungen und einer guten Sorgfalt dauert ein Laugungsfeld rund 50 Jahre und die vergrabene Klärgrube wird sich schließlich verschlechtern (sich schließlich verschleiern (bis zu 40 Jahre).

Fäkalientanks

Ein Fäkalientank ist ein weiteres Abfallentsorgungssystem, das von Menschen in ländlichen Gebieten genutzt wird. Diese Tanks werden auch Abwassertanks oder Schwarztanks genannt und unterscheiden sich von Klärgruben dadurch, dass sie keine Rohre oder Filter haben, die es dem Abwasser ermöglichen, zurück in den Boden zu filtern. Dies bedeutet, dass bei einem Fäkalientank ein wesentlich höherer Wartungsaufwand anfällt, da der Abwassersaugwagen alle zwei bis vier Wochen vorbeikommen müsste.  

Saugwagen für Schwarzwasser

Nichts tun

Nichts zu tun und das Abwasser in den Boden, Fluss, See oder Meer laufen zu lassen, ist eine Option, die aus Umständen oder Unwissenheit resultiert.  

Nichts zu tun oder Wasser nicht sicher zu behandeln, kann zu einer eigenen Wasserverschmutzung und Gesundheitsrisiken der Menschen führen. Das estnische Umweltministerium Bestellte Forschung nach der Qualität des Trinkwassers von Brunnen, die nicht unter der ständigen Aufsicht des Ministeriums stehen, die 12% der Bevölkerung Trinkwasser anbieten. Nur ein Drittel der Brunnen erfüllte alle Qualitätsanforderungen, während der Großteil der Wasserverschmutzung von den Menschen selbst oder ihren Nachbarn verursacht wurde.  

Was tun, um dezentrales Abwasser sicher und nachhaltig zu entsorgen? 

Erstens, Nutzen wir weniger Wasser. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun.   

Zweitens sollte jeder Hausbesitzer den besten Weg zur Abwasseraufbereitung finden. 

Der Einsatz septischer Systeme kann eine Option sein, aber: 

  1. Der Boden muss für die tertiäre Wasseraufbereitung (Ableitung in den Boden) geeignet sein. 
  2. Systeme müssen gut konzipiert, installiert, betrieben oder gewartet werden 
  3. Die Bevölkerungsdichte muss berücksichtigt werden. Es handelt sich nicht um eine langfristige Lösung für Gebiete, deren Dichte die Behandlungskapazität regionaler Böden übersteigt  

Der Einsatz von Fäkalientanks ist in denselben Gebieten sicherlich besser als Kläranlagen, stellt jedoch keine langfristige Lösung für die Umwelt dar, da der Abwassersaugwagen alle paar Wochen einen Besuch abstatten müsste (hauptsächlich in abgelegenen Gebieten).  

Die einzige Lösung mit den niedrigsten Umweltauswirkungen ist das Abwasserbewirtschaftungssystem für geschlossene Schleifen, das bedeutet, das bereits verwendete Greywater wiederzuverwenden und die durchschnittlichen 51.000 Liter Wasser, die wir pro Person und Jahr verwenden, erheblich zu verringern. Lesen Sie mehr über die geschlossene Schleifenschwierigkeits -SYTEM.