ODYL | Premium Qualität Glulam/CLT House

Sehr allgemein "Net Zero Energy Building" ist ein Haus, das mit dem Netz verbunden ist und so viel saubere, erneuerbare Energie vor Ort produziert, wie es im Laufe eines Jahres verwendet wird.

Missverständnisse über NZEBs

  1. „Net Zero Energy Building“ (NZEB) ist ein „Nullenergiegebäude“ oder „netzunabhängiges“ Gebäude
  2. NZEB ist immer energieeffizient
  3. Der NZEB wird nur unter Berücksichtigung der Menge der verbrauchten Energie im Vergleich zur erzeugten Energie berechnet

Lass es uns erklären

Ein „Net -Null -Energiegebäude“ (NZEB) ist mit dem Netz verbunden (Daher ist NZEB nicht nicht netzvoll) und es erzeugt erneuerbare Energien. Ihre erzeugte überschüssige Energie wird in das Stromverteilungsnetz eingespeist, was wiederum das Haus mit Energie versorgt, die in Zeiten unzureichender Selbstproduktion erforderlich ist. Dies wäre zum Beispiel nachts, wenn die Sonne nicht nach Sonnenkollektoren scheint, um Energie zu produzieren, oder wenn der Wind nicht für Windturbinen bläst, um Energie zu produzieren.

Nzeb ist auch kein "Null-Energie-Gebäude" (ZEB), das eine Kategorie von Gebäuden mit sehr hoher Energieleistung angibt, die durch erleichtert wird Nachhaltiges Design und Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Gitter sowie außerhalb des Netzes. 

A NZEB kann ein ZEB sein, aber die Konzepte sind nicht gleich. In den meisten Fällen sind Nzebs keine ZEBs.

Warum ist NZEB normalerweise kein ZEB?

Die allgemeine Definition von NZEB berücksichtigt nicht die verschiedenen Energiequellen (ein NZEB würde typischerweise Energie aus dem Netz verwenden, das gemischte Quellen wie Gas und Öl aufweist). Das NZEB -Konzept berücksichtigt auch keine Energieeffizienz im Allgemeinen - ein Haus ist ein NZEB Solange die erneuerbare Energie, die in das Netz eingespeist wird.

Verschiedene Möglichkeiten zur Messung des NZEB

Site NZEB: Ein Standort NZEB produziert mindestens so viel Energie wie innerhalb eines Jahres. Ein Beispiel geben:  

Ein Haus verbraucht 10.000 kWh Energie pro Jahr für Heizung, Beleuchtung, Belüftung usw. und produziert mindestens 10.000 kWh Energie aus erneuerbaren Ressourcen (Sonne, Wind, Erdwärme, Wasserkraft und einige andere). Wenn es zu Zeiten, in denen keine erneuerbare Energie produziert wird, 4000 kWh aus dem Netz kauft, spielt es keine Rolle, ob diese 4000 kWh aus Gas, Öl oder einer anderen nicht erneuerbaren Quelle stammen.   

Quelle NZEB: Quellenergie bezieht sich auf die Primärergie, die zur Erzeugung und Bereitstellung der Energie an den Standort verwendet wird. 

Unterschiedliche Energiequellen haben unterschiedliche Quellenergiewerte. Eine Liste von Quellen kann gefunden werden Hier. Ein Beispiel geben: 

Wenn 100 kWh Netzstrom verwendet werden (Verhältnisbeispiel aus den USA ist 2,8), sollten 280 kWh erneuerbare Energie (Verhältnisbeispiel 1) erzeugt werden, damit das Netz als nZEB betrachtet wird. 

Kostet nzeb: In einem Kosten -NZEB zahlt der Geldbetrag, den der Versorgungsunternehmen für die Energie zahlt, für die Energie, die der Gebäudeexporte in das Netz entspricht, mindestens dem Betrag, den der Eigentümer das Dienstprogramm für die im Laufe des Jahres verwendeten Energiedienste und Energie zahlt. 

Dies bezieht sich auf eine Stromrechnung von 0 €. Der Energieversorger zahlt für den Strom, den er kauft, immer weniger als für den Strom, den er selbst kauft. Um ein Beispiel zu nennen:  

  • Gesamtenergiebedarf: 10.000 kWh pro Jahr 
  • Strombedarf aus dem Netz: 4000 kWh pro Jahr 
  • Voraussichtliche Kosten von 1 kWh = 20 Cent  
  • Voraussichtlicher Verkaufspreis von 1 kWh erneuerbarer Energie = 10 Cent 

Wenn der Verkaufspreis 50 % niedriger ist als der Preis für den Export von Strom, muss das Gebäude insgesamt 12.000 kWh erneuerbare Energie pro Jahr produzieren, verglichen mit dem tatsächlichen Gesamtverbrauch des Hauses von 10.000 kWh, um als nZEB zu gelten. 

Keiner der Konzepte berücksichtigt die verkörperte Energie oder Emissionen, das ist die Menge an Kohlenstoff während des Bauweises eines Gebäudes. Die Extraktion von Rohstoffen, die Herstellung und Verfeinerung von Materialien, Transport, Installation und Entsorgung alter Vorräte können alle verkörperten Kohlenstoffemissionen erzeugen. 

Welche Methode am besten geeignet ist und welche Variablen zum NZEB-Konzept hinzugefügt werden sollten, steht zur Debatte.  

Woher weiß ich, ob mein Haus fast ZEB ist?

Die europäische Leistung der Bauenrichtlinie (EPBDpräsentiert den ZEB Definitions -Framework als "Fast Zero Energy Building" (Tastzeb). Nach dieser Definition ist ein Tontzeb ein sehr hocheffizientes Gebäude, in dem ein großer Teil der erforderlichen jährlichen verbrauchten Energie vor Ort oder in der Nähe hergestellt wird, haupt1 

Im nearZEB-Definitionsrahmen der EU wird als Kostenoptimalität ein Verbrauch von < 30 kWh/m2 Jahr Energie zur Deckung des Wärme- und Kältebedarfs angenommen. Diese Zahl war das Ziel für 2021. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich dabei nur um Heizung (einschließlich Wasser) und Kühlung handelt, die tatsächlich den größten Beitrag leisten und etwa 77 % des gesamten Energieverbrauchs in der EU ausmachen. Auch den Rest müssten wir noch bedenken.   

Gemäß diesem von der EU festgelegten Ziel ist ein Netto-ZEB ein Fast-ZEB, wenn er maximal 38,95 kWh/m2 verbraucht. Nehmen wir an, ein durchschnittliches Haus ist 100 m² groß, dann beträgt der jährliche Energieverbrauch dieses Hauses 3895 kWh.